Trampeln für Ampeln
Initiative für sichere Schulwege am Humannplatz
Fotos
Kreuzung Stahlheimer Straße / Erich-Weinert-Straße
Unübersichtliche Verkehrssituation – wie jeden Tag um 7:45 Uhr:
Autos aus verschiedenen Richtungen fahren in die
Kreuzung ein, dazwischen Radler, Schulkinder und die Tram 12.
In der unmittelbaren Umgebung liegen
diverse Schulen und Kitas
mit insgesamt rund 2500 Plätzen.
(hier: Blick auf die Südseite der Kreuzung – im Hintergrund
die neue Ampel, die aufgestellt wurde anstelle der Ampel
vor dem Schuleingang auf der Nordseite der Kreuzung [nicht im Bild];
die Zufahrten von der Erich-Weinert-Straße sind gänzlich
ohne Ampel und ohne markierten Überweg)


Unten: Der frühere Ampel-Übergang auf der Nordseite der Kreuzung, hier Anfang September 2021.

Unten: Blick von der Schule auf die Kreuzung am 17. 9. 2021.
Im Vordergrund die abgeschaltete Ampel, die bis dahin
zum Häuserblock von Schule und Sporthalle führte.
Im Hintergrund die neue Ampel, die nun aber keine Verbindung
mehr zum Schulgelände herstellt.

Unten:
Ein typischer Schulmorgen im Oktober 2022:
Autos dicht an dicht auf der Stahlheimer Straße.
Die Autoschlange reicht bis von der Erich-Weinert-Straße bis zur Wisbyer Straße.
Nach der Vorstellung der Verkehrs-Senatsverwaltung sollen die Kinder hier
einfach „ausreichende Lücken“ zwischen den Fahrzeugen nutzen,
um die Stahlheimer Straße zu queren.

Unten:
Ebenfalls ein Schulmorgen im Oktober 2022:
Auch von der Erich-Weinert-Straße schiebt sich eine Autoschlange
in den Kreuzungsbereich.
Die Erich-Weinert-Straße hat noch nicht einmal Markierungen für eine Querung.
Hier sollen die Grundschüler also „selbständig werden“.

Demonstration am 16. 9. 2021
Stahlheimer Straße vor dem Schulgelände
(hier: Blick Richtung Erich-Weinert-Straße – im Hintergrund
die Ampel, die am Tag nach der Demonstration außer Betrieb
genommen und vom Bezirk anschließend abgebaut worden ist)



























