Trampeln für Ampeln
Initiative für sichere Schulwege am Humannplatz
Letzte Meldung: Runder Tisch am 21.11.2022
Unsere Demonstration vom 18.10.2022 ist mit Aufmerksamkeit in den Medien und der Politik wahrgenommen worden. Wir kämpfen weiter für einen sicheren Schulweg und laden ein zum Runden Tisch für die Schulwegsicherheit am
Montag, den 21.11.2022, um 18:45 Uhr
in der Aula der Carl-Humann-Grundschule
(Zugang über den Schulhof Höhe Stahlheimer Straße 24, 10439 Berlin).
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Verkehrsunfall am 13.11.2022
Am 13.11.2022 ereignete sich auf der Kreuzung Stahlheimer Straße / Erich-Weinert-Straße ein Verkehrsunfall. Nach einem Augenzeugenbericht wurden zwei Personen leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Seit 2018 fordern die Carl-Humann-Grundschule und Anwohner eine sichere Lösung für die unübersichtliche Kreuzung vor dem Schultor.
Die Senatsverwaltung für Verkehr sieht hingegen keinen Anlass, hier etwas zu verbessern.
Dank an alle Teilnehmer fürs Mitmachen!
Die RBB-Abendschau war vor Ort und hat einen Beitrag in ihrer Ausgabe vom 18.10.2022 um 19:30 Uhr gesendet
Nach der Demo ist vor der Demo!
Über den weiteren Verlauf werden wir
an dieser Stelle informieren.
FÜR EINEN SICHEREN SCHULWEG:
WIR BRAUCHEN EUCH!
Der neue Haupteingang der Carl-Humann-Grundschule an der Stahlheimer Straße ist am 4.10.2022 eröffnet worden.
Die einzige direkt zum Schulgelände und zur neuen Sporthalle führende Ampel ist im Herbst 2021 abgebaut worden — trotz frühzeitigen Protests der Schule noch in der Planungsphase.
Bezirk und Senat setzen alle Schüler, Sportler und Anwohner bewusst einem vermeidbaren Unfallrisiko aus.
Deshalb gehen wir auf die Straße und TRAMPELN FÜR AMPELN!
Wir fordern:
- Vollsignalisierung der Kreuzung Stahlheimer Straße / Erich-Weinert-Straße, d.h. Ampeln an allen vier Zufahrten zur Kreuzung
- Durchgehend Tempo 30 auf der Stahlheimer Straße (bisher nur Mo.-Fr. 6-18 Uhr)
- Zebrastreifen auf der Stahlheimer Straße vor dem Eingang der Turnhalle
Der erfolgte Rückbau der Ampel widerspricht dem Berliner Mobilitätsgesetz (MobG), das die „Förderung der Selbständigkeit von Kindern im Fußverkehr“ gesetzlich vorschreibt (§ 50 Abs. 7 MobG). Dabei ist insbesondere „die Perspektive der Kinder bei der Bewältigung der Schulwege zu berücksichtigen“ (§ 17a Abs. 5 MobG). Der Abbau einer funktionierenden Ampel vor Schule und Sporthalle ist das Gegenteil davon. Und die vorgeschriebene Beteiligung der Schüler und Eltern an bezirklichen Planungen zur „Gewährleistung der Schulwegsicherheit“ (§ 51 Abs. 7 MobG)? Ebenso Fehlanzeige!
Die Gesamtelternvertretung der Carl-Humann-Grundschule
info@trampeln-fuer-ampeln.de